ZUSAMMEN LEBEN
Systemisches Konfliktmanagement
in der Schule
„Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.“
Paul Watzlawick
Inhouse-Angebote
Inhouse-Angebot Systemisches Konflitkmanagement zum Download
In Schulen stellt sich nicht die Frage, ob es Konflikte gibt, sondern vielmehr die Frage, wie professionell und systematisch damit umgegangen wird.
Konfliktmanagement ist eine komplexe Aufgabe, bei der man als Lehrer oder Sozialarbeiterin schnell zwischen allen Stühlen sitzt: Die Verantwortlichkeit bei einer Sachbeschädigung lässt sich nicht klären, Eltern schützen ihre Kinder und der Konflikt eskaliert auf die Elternebene, die Klassenlehrer gewalttätiger Schüler sind sich in ihrem Vorgehen uneins usw.
Gerade dann, wenn emotionale Betroffenheit, unterschiedliche Moralvorstellungen und Lösungsstile aufeinander prallen, können Auseinandersetzungen äußerst schwierig und nervenaufreibend sein. Wie sie trotzdem wirkungsvoll pädagogisch genutzt werden können, um soziale und emotionale Intelligenz zu fördern und eine konstruktive und nachhaltige Konfliktkultur in Schulen aufgebaut werden kann, beinhaltet die mehrteilige Fortbildung.
Es kann das Zertifikat „Fachkraft für Konfliktmanagement in der Schule“ erworben werden.
Eine Fachkraft für Konfliktmanagement kann (Kompetenzprofil):
- Konflikte in ihrer Dynamik differenziert wahrnehmen, sowohl als direkt Eingreifender als auch als hinzugezogener Dritter,
- ein Analyseschema anwenden, das hilft Konflikte in ihrer Komplexität und Entwicklungsdynamik einzuschätzen und damit z.B. Rangeln und Raufen einerseits von gewaltsamen, bedrohlichen Eskalation andererseits unterscheiden,
- sich im komplexen Feld einer Schule zwischen allen Beteiligten (Betroffenen, Verantwortungsträgern etc.) fachlich und hierarchisch sicher positionieren, statt „zwischen allen Stühlen zu sitzen“,
- unterstützende und konfrontierende Gespräche zur Klärung und Bearbeitung von Konflikten führen,
- Konflikte nachhaltig bearbeiten und würdevoll beenden,
- das Erlernte u.a. in Fallarbeit und Praxisbegleitung reflektieren und evaluieren,
- die erworbenen Kompetenzen für sich persönlich nutzen, als auch ein umfassendes Schulprogramm implementieren.
Inhalte
- Entwicklungsdynamik unterschiedlicher Konfliktarten und entsprechender Handlungsstrategien
- Triadisches Positionieren
- Interventionen für bedrohliche Situationen
- Konfrontatives Arbeiten und andere Methoden der Konfliktbearbeitung
- Schulentwicklung: von personaler Kompetenz zum Schulprogramm
- Praxisberatung und Evaluation
- Kompetenztraining: Konfliktanalyse und Handlungsplanung — Fallarbeit
Zertifizierung
Die Teilnahme an Grund- und Aufbaukurs kann mit Zertifikat abgeschlossen werden. Voraussetzungen sind:
- Regelmäßige Teilnahme
- Videosupervision bzw. Transkription eines Beratungsgesprächs
- Intervision
- schriftliche Dokumentation
- Praxisnachweis
- Bearbeitungsgebühr: 150 Euro
Dauer: 10 Tage/70 Std.
Teilnehmerzahl: max. 14
Referent
Jürgen Schmidt, arbeitete viele Jahre als Teamleiter in der Schulsozialarbeit. Er entwickelte in Kooperation mit Schulleitungen und Lehrkräften die gemeinsam gehandhabten, praxiserprobten Konzepte des „Systemischen Konflikt- und Fallmanagements in Schule und Jugendhilfe“. Er ist Fachsozialarbeiter für klinische Sozialarbeit und Fachkraft gemäß §8a SGB VIII. Schwerpunkte seiner Beratungs- und Fortbildungstätigkeit sind: Demokratiepädagogik, Systemisches Konflikt- und Fallmanagement, Schulentwicklung, Gewalt- und Suchtprävention, Mobbing- und Kinderschutzinterventionen.
Konflikt-KULTUR
Das Programm Konflikt-KULTUR ist ein umfassendes, praxiserprobtes und wissenschaftlich evaluiertes Fortbildungs- und Präventionsprogramm. Es wird seit 1997 in Deutschland und in der Schweiz an 225 Einrichtungen nachhaltig implementiert. Im Einzelnen sind dies 5 Jugendhäuser/-bildungsstätten, 5 Schülerhorte/Heime, 55 Grundschulen, 49 Hauptschulen (teilweise mit Werkrealschule), 27 Realschulen, 13 Erweiterte Realschulen, 10 (Integrierte) Gesamtschulen, 18 Gymnasien, eine Waldorfschule, 20 Berufsbildende Schulen sowie 22 Förderschulen.
Literatur
Schmidt, J. (2011): Konzept Menschlichkeit — Visionen, Grundsätze und Erfahrungen einer Konfliktkultur an Schulen. In: AGJ-Fachverband (Hg.): In der Schule zu Hause? Chancen einer sozialen Ganztagsschule — Tipps, Konzepte Erfahrungen. Freiburg: AGJ-Verlag. S. 54-83. Download dieses Artikels unter folgendem Link