grundlagen der schulsozialarbeit
Module
|
Modul 1: Positionierung und Auftragsklärung Modul 2: Diagnostik in der Konflikthilfe Modul 3: Diagnostik in der Einzelfallhilfe Modul 4: Einführung in das Simplex-Konzept für systemisches Fallmanagement
Jedes der vier Module kann unabhängig von den anderen besucht werden, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf. |
2- bis 3-tägige Fortbildungen
Modul 1: Positionierung und Auftragsklärung
> Online: 15.-17.11.2022 – PDF zum Download
> Freiburg: 01.-03.03.2023 – PDF zum Download
Modul 2: Einführung in die Konflikthilfe
> Online: 23.-25.01.2023 – PDF zum Download
> Freiburg: 30.01.-01.02.2023 – PDF zum Download
Modul 3: Diagnostik in der Einzelhilfe
> Online: 12.-14.12.2022 – PDF zum Download
> Online: 03.-05.04.2023 – PDF zum Download
> Freiburg: 27.-29.09.2023 – PDF zum Download
Modul 4: Einführung in das symplex-Konzept für systemisches Fallmanagement
> Online: 17.-19.01.2023 – PDF zum Download
> Stuttgart: 22.-24.11.2023 – PDF zum Download
Inhalte der Fortbildungen
Modul 1: Positionierung und Auftragsklärung
- das eigene schulische Feld analysieren
- die Arbeitsfelder der Schulsozialarbeit in der eigenen Schule definieren und sich darin positionieren
- Abklären von Aufträgen mit Schülern/-innen, Eltern und Lehrkräften
- kooperative Beziehungen „auf derselben Augenhöhe“ mit Lehrkräften und Schulleitungen zu gestalten
- Kooperationsverträge erarbeiten und weiter entwickeln
Modul 2: Einführung in die Konflikthilfe
- wichtige diagnostische Methodenbausteine in der schulischen Konflikthilfe: iVEB-Diagnostik, GD-Diagnostik und ME-Diagnostik.
- Analyse der unterschiedlichen Ebenen des Konfliktgeschehens
- die sechs sechs Merkmale des schulischen Konfliktgeschehen kennen und analysieren lernen
Modul 3: Diagnostik in der Einzelhilfe
- Netzwerk- und Lebensraumanalyse (NL-Diagnostik)
- Analyse von personalen und kommunikativen Kompetenzen und deren kognitiver Verankerung (PKW-Diagnostik)
- Analyse des individuellen Problemerlebens, der Ressourcen und Bedürfnisse (iPRB-Diagnostik)
- Biographie- und Lebenslinienanalyse (BL-Diagnostik)
- Intelligenz- und Schulleistungsdiagnostik
Modul 4: Einführung in das symplex-Konzept für systemisches Fallmanagement
- Diagnostik zur Förderung eines ganzheitlichen Verständnisses des Kindes bzw. des/der Jugendlichen
- Handlungsansätze im Umgang mit psychosozialen Problemlagen von Schüler/innen
- Gesprächsführungs-, Moderations- und Koordinierungsmethodik
- Aufgaben und Rolle des/der Fallmanagers/-in
- Implementierung des symplex-Konzeptes im eigenen Schulsystem