classroom-management
Motivation und Selbstkontrolle stärken
|
Diese Angebote richten sich an Pädagog*innen, insbesondere Lehrkräfte, die erfahren möchten, wie sie eine Schulklasse souverän führen und das Recht auf störungsfreien Unterricht durchsetzen können, ohne dazu auf einen autoritär-bestrafenden Erziehungsstil zurückgreifen zu müssen. Ziel ist, einer Klasse Werte und Arbeitshaltungen zu vermitteln sowie eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und die Grundbedingungen für effektives Lernen zu schaffen. |
6-tägige Fortbildungen
> Freiburg: Februar bis Juli 2023 – PDF zum Download
> Stuttgart: März bis Juli 2023 – PDF zum Download
Inhouse-Angebote
> Vorträge für Pädagog*innen – PDF zum Download
> Vorträge für Eltern – PDF zum Download
> Pädagogischer Tag PDF zum Download
> 4-6-tägige Inhouse-Fortbildung – PDF zum Download
Inhalte unserer Veranstaltungen
- wirksame und erfolgreiche Verhaltensregeln
- eigene Regeln entwickeln zu Themen wie Pünktlichkeit, Arbeitsmaterial, Hausaufgaben
- effektive Ruhe- und Aufmerksamkeitsregeln kennen und anwenden
- Unterrichtsstörungen minimieren
- Leistungsmotivation stärken
- ein Anerkennungssystem etablieren
- Selbstkontrolle und Frustrationstoleranz fördern
- auf Regelverstöße adäquat reagieren und passende Konsequenzen finden
- einheitliche Konsequenzen bei Regeleinhaltungen und Regelverletzungen
- mit schwierigen Situationen umgehen
- Merkmale eines nichtbestrafenden Erziehungsstils
- den langfristigen Erfolg der Arbeit sichern